Sanitätsakademie der Bundeswehr
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Sanitätsakademie der Bundeswehr (SanAkBw) in der Ernst-von-Bergmann-Kaserne im Norden Münchens ist die zentrale Ausbildungseinrichtung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr und dem Sanitätsamt der Bundeswehr unterstellt. Neben Laufbahnlehrgängen findet hier auch die fachlich-wissenschaftliche Fort- und Weiterbildung im Sanitätswesen der deutschen Streitkräfte statt.
Chronologie der deutschen militärärztlichen Bildungsinstitutionen
- 1811 Medizinisch-chirurgische Akademie für das Militär in Berlin (hervorgegangen aus der PépinièreW)
- 1818 Medizinisch-chirurgisches Friedrich-Wilhelms-Institut Berlin
- 1895–1920 Kaiser-Wilhelms-Akademie für das militärärztliche Bildungswesen Berlin
- 1934–1945 Militärärztliche Akademie in Berlin
- 1934–1945 Marineärztliche Akademie in Kiel und Tübingen
- 1941–1945 Ärztliche Akademie der Luftwaffe in Berlin und Würzburg
- 1955 Militärmedizinische Sektion der NVA an der Universität Greifswald
- 1956 Sanitätstruppenschule des Heeres in Degerndorf am Inn (ab 1957 in München)
- 1957–1963 Sanitätstruppenschule der Bundeswehr in München
- 1963 Akademie des Sanitäts- und Gesundheitswesens der Bundeswehr in München
- 1981–1990 Militärmedizinische Akademie Bad Saarow (der Nationalen Volksarmee]] in Bad Saarow
- seit 1997 Sanitätsakademie der Bundeswehr in München
Adresse
www.bund.de/DE/Behoerden/S/Sanitaetsakademie-der-Bundeswehr/Sanitaetsakademie-der-Bundeswehr.html, offizielle Website
Das Thema "Sanitätsakademie der Bundeswehr" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Sanitätsakademie der Bundeswehr. |