Sackgasse
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bei einer Sackgasse handelt es sich um eine für Anliegerverkehr bestimmte Straße, die für Fahrzeuge nur von einem Ende her zugänglich ist.
Eine größere Sackgasse mit einer Wendemöglichkeit für Fahrzeuge kann Stichstraße genannt werden. Der Wendeplatz heißt meist Wendehammer.
Der Begriff „Sackgasse“ ist entstanden, weil die Straße ähnlich einem Sack nur eine Öffnung hat; Eingang und Ausgang sind also identisch. Im Mittelalter wurde die Sackgasse oft auch als „Kehrwiedergasse“ etc. bezeichnet.
In München-Schwabing gab es noch 1897 eine Sackstraße als Postanschrift. Der Namensgeber könnte sogar ein längst vergessener Herr Sack gewesen sein. Vgl. Historische Radfahrervereine.
![]() |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Sackgasse in der deutschsprachigen Wikipedia. Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation. |