Postpalast
Der Postpalast in der Maxvorstadt ist ein außergewöhnlicher Veranstaltungsort im Zentrum Münchens, der für Produktpräsentationen, Firmenfeiern, Filmpremieren, Messen, Konzerte oder andere Veranstaltungen genutzt wird.
Geschichte
Der heutige Postpalast wurde von 1924 bis 1927 als Paketzustellamt auf dem Marsfeld als Gemeinschaftswerk von Robert Vorhoelzer (damaliger Leiter des Münchner Baubüros der Reichspost) und dem Architektenteam Franz Holzhammer und Walther Schmidt gebaut. Neben einer betont konservativen Blockrandbebauung entstand eine für die betrieblichen Abläufe optimal gestaltete Sortierhalle mit großzügig angelegtem Freiraum – ein Rundbau von 52 Metern Durchmesser.
Wolfgang Nöth und Michael Käfer haben das einstige Postzustellamt zum Veranstaltungsort umgebaut und im Mai 2011 eröffnet.
Adresse
Weblinks
- www.postpalast.de, offizielle Website
- Eröffnung des neuen Postpalasts — Die Erotik der Kantine. Von Michael Zirnstein zur Eröffnung in der SZ vom 11. Mai 2010
Siehe auch
- ehemalige Frauengebäranstalt (ehemaliges Postscheckamt, Sonnenstraße; Eventlocation)
- Paketposthalle (1969) an der Nordseite der Friedenheimer Brücke