PDF

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das PDF-Format (abgekürzt aus Portable Document Format; deutsch etwa: (trans)portables Dokumentenformat) ist ein rechnerplattformübergreifendes, firmenunabhängiges Dateiformat für Dokumente. Die Dateien werden weltweit auf allen Rechnern ungefähr gleich angezeigt und müssen nicht umgewandelt werden. Das gelingt mit normalen Textdateien, Tabellenkalkulations- oder Bilddateien meistens nicht.

Je nach Sicherungseinstellung können die Inhalte der Datei auch in andere Programme kopiert werden. Um die Datei zu verändern, genügt allerdings nicht das Reader-Programm, das es vielfach kostenlos gibt.

Das PDF-Format wurde zuerst von der Firma Adobe Systems entwickelt und erstmals 1993 veröffentlicht. Inzwischen gibt es das Format auch mit Programmen von anderen Firmen. Das zugehörige Programm, um im PDF-Format erstellte Dokumente zu lesen, heißt Adobe Acrobat Reader. Dieses Programm ist kostenfrei in der jeweils aktuellen Version bei Adobe® erhältlich. Um im PDF-Format erstellte Dokumente selbst auch zu bearbeiten, braucht man den kostenpflichtigen Adobe "Writer". Mit ihm kann man die meisten PDF-Dateien ändern. Es gibt auch viele andere ProgrammeW, die mit pdf-Dateien umgehen können.

Weblinks

  • Hilfe:Buchfunktion - PDF im Alltag:W Wie man in drei Schritten ein individuelles Buch aus Wikipedia-Artikeln mit der Buchfunktion zusammenstellt, steht dort. Diese "Bücher" (Dateien) können dann auch im Portable Document Format (als PDF-Datei) weiterverwendet werden.
  • neuestes PDF-Reader-Programm von Acrobat: