Miunikh - Damaskus (Geschichte einer Stadt)

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Theaterinszenierung der Kammerspiele 2018:


MIUNIKH – DAMASKUS (GESCHICHTEN EINER STADT) */ OPEN BORDER ENSEMBLE MOBILES THEATER FÜR MÜNCHEN UND DAS UMLAND


VON JESSICA GLAUSE / IN ARABISCHER UND DEUTSCHER SPRACHE


Zwei Städte. München und Damaskus. Beide verändern sich permanent, öffnen und schließen sich. Hier wie dort leben Menschen, deren mögliche Lebensentwürfe sich in den wechselhaften Verhältnissen wandeln. Die geografisch entfernten Realitäten beider Städte verbinden sich durch Personen, Waren und Geschichten, die zwischen ihnen migrieren – wenn sie können. Erzählend flanieren die SchauspielerInnen des Open Border Ensembles zwischen beiden Orten hin und her und verschmelzen ihre Erinnerungen mit der Gegenwart. Sie schaffen eine vorgestellte Stadt, in der es keine Grenzen mehr gibt zwischen dem, was man sieht, und dem, was verborgen liegt. Mit einer mobilen Bühne gehen die Kammerspiele in die Stadt und laden als temporäre Gastgeber auf Marktplätzen und vor Gemeindezentren ins Theater ein. Wo auch immer die mobile Bühne des Open Border Ensemble stehen wird, begleitet sie eine Reihe von Workshops. Organisiert in Kooperation mit dem Bellevue di Monaco.

  • Miunikh - Damaskus (Geschichte einer Stadt)

Termine und Orte

Mitwirkende

  • May Al Hares, Maja Beckmann, Majd Fedda, Kinan Hmeidan, Kamel Najma
  • INSZENIERUNG Jessica Glause BÜHNE Florian Stirnemann KOSTÜME Mai Gogisvili MUSIK Benedikt Brachtel DRAMATURGIE Johanna-Yasirra Kluhs