Mies-van-der-Rohe-Straße
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mies-van-der-Rohe-Straße Endresstraße[1]
| ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Schwabing-Freimann | Alte Heide Hirschau | |
Name erhalten | 2001 Umbenennung[2] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 225 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 06404[3] |
Die Mies-van-der-Rohe-Straße in Schwabing führt von der Lyonel-Feininger-Straße zur Anni-Albers-Straße.
Sie wurde benannt nach dem deutschen Architekten Mies van der RoheW. Die Straßen des neu ausgewiesenen und seit 2003 bebauten Wohn- und Gewerbeareals nördlich des Mittleren Ringes sind ausnahmslos nach Namen berühmter Architekten und Künstler benannt. Vor der Neuplanung des Areals trugen die Straßen des ehemaligen Industriegebietes meist Namen verschiedener Städte des Ruhrgebietes.
Gebäude
Hausnr. | Anwesen | Beschreibung |
---|---|---|
1 | CSU-Landesleitung | Parteizentrale der CSU[4] |
6 | Highlight Towers | zwei markante Bürohochhäuser aus dem Jahr 2004 |
Lage
>> Geographische Lage von Mies-van-der-Rohe-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Endresstraße
- ↑ Stadtgeschichte München: Mies-van-der-Rohe-Straße
- ↑ Landeshauptstadt München: Mies-van-der-Rohe-Straße
- ↑ CSU: Internetauftritt, Impressum