Marx Schinnagl

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Marx Schinnagl (eigentlich Markus Schinnagl; * 10. Oktober 1612; † Juli 1681) war als Nachfolger von Hans Konrad Asper unter Kurfürst Ferdinand Maria kurfürstlicher Hofbaumeister.

Er war Sohn eines Münchner Schreiners und wurde 1654 zum Hofbaumeister ernannt. Ab 1675 führte er zusätzlich den Titel Hofbrunnenmeister.

Zu seinen Werken gehören die Karmelitenkirche, Entwürfe für den Hochalter der Klosterkirche Andechs und auch das Turnierhaus an der Stelle des heutigen Marstalls, das früher Teil des Hofgartens war.

Wikipedia.png
Das Thema "Marx Schinnagl" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Marx Schinnagl.