Münchner Juden - Kindheit, Verfolgung, Rückkehr - Dokumentation
Die Filmdokumentation von
- Georg Friedel: ''Münchner Juden - Kindheit, Verfolgung, Rückkehr.'' - Dokumentation, enstand in der BRD, beim BR 1972
- Länge: 60 Min. Ausstrahlung bei Alpha-tv am 8. Mai 20 und Wh. am 9.5.
Münchner Juden erzählen darin, was sie in ihrer Jugend erlebt haben: wie das war im Jahr 1923 mit dem Hitlerputsch, was sich veränderte nach der Machtübernahme der Nazis 1933 und wie alles nach der so genannten "Reichskristallnacht" 1938 noch viel schlimmer wurde.
Friedel schildert die Lebensgeschichte von zwei jüdischen Mädchen, die mit ihm die Schule gegangen sind. Danach erzählt ein Mann über seinen Vater, einen arzt aus Franken, der nach Niederbayern kam; über Viehjuden und Hopfenjuden.
Am Schluss des Films gibt es die dramatische Erzählung eines Münchner Juden, der damals als Jugendlicher in einem Versteck am jüdischen Friedhof gelebt hat: u.a. wie er mit einer Waffe in der Hand auf die Gestapo gewartet hat. Er sagt, er habe das alles nur mit einer riesigen Portion Glück überlebt. Die Verwandten der Protagonisten sind so gut wie alle in der Shoah ermordet worden.