Louis Ende

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Louis Otto Ende (* 16.05.1840 in Tütz in Westpreussen; † 19.07.1900 in München) war der Architekt und Baumeister in der Pasinger Waldkolonie, zum Teil auch in den Kolonien 1 und 11 von Pasing.
(Quelle: Pasinger Archiv e.V: Pasinger Strassenkunde)

Nach ihm benannt wurde der Endeweg in Pasing.

Bauwerke von Ende

  • Am Stadtpark:
    • HsNr. 43: Villa, historisierend, als eigenes Wohnhaus errichtet (um 1895)
  • An der Wehnerstraße:
    • HsNr. 7: Villa, mit Fachwerk, Holzbalkon (bez. 1897)
    • HsNr. 15: Villa, mit Holz- und Fachwerk (1898)
    • HsNr. 19: Villa, mit Erker und barockisierender Putzgliederung (1898)
    • HsNr. 11: Villa, schlichte Neurenaissance (1899)
    • HsNr. 20: Villa, mit Turm und Fachwerk (1899)

(Quelle: Bayerisches Landesamtes für Denkmalpflege)

Louis Ende war der Bruder des bekannten Berliner Architekten Hermann Gustav Louis Ende.

(Quelle: Familienbibel von Hermann Gustav Louis Ende)