Lorenzstraße
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Lorenzstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Ramersdorf-Perlach | Altperlach | |
PLZ | 81737 | |
Name erhalten | 1930 Umbenennung nach Eingemeindung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 362 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 02876 |
Die Lorenzstraße in Perlach führt von der Neubiberger Straße zur Wilhelm-Hoegner-Straße.
Sie wurde benannt nach dem Perlacher Bauern Lorenz Huber (1863–1919).
Weitere Beschreibungen
- Strassenverzeichnis München für das Jahr 1938. S. 181. Lorenzstraße, Perlach, zieht von der Äußeren Rosenheimer Straße zur Heidestraße.
Erklärung dazu; Die Äußere Rosenheimer Straße entspricht derzeit der Neubiberger Straße, und die Heidestraße wird dem Verlauf der derzeit als Wichernweg benannten Straße entsprechen. Wobei der Wichernweg vormals auch den Abschnitt der heute als Wilhelm-Hoegner-Straße benannten Straße einnahm, überdies der Wichernweg, von dem nur ein kleiner namentlich benannter Abschnitt verblieben ist, vom Start an der Neubiberger Straße sich bis zur Holzwiesenstraße erstreckte.
Lage
>> Geographische Lage von Lorenzstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Straßenverzeichnis: Lorenzstraße bei Stadtgeschichte München - kein früherer Name zu ermitteln