Holzplatz
Holzplatz | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt | Glockenbach | |
PLZ | 80469 | |
Name erhalten | 1999 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 40 m Durchmesser | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 06359 |
Am Holzplatz in der Isarvorstadt treffen Holzstraße und Pestalozzistraße aufeinander.
Er wurde benannt nach der früher dort gelegenen oberen Floßlände.
Der Holzplatz wurde in den letzten Jahren mehrfach als Sommerstraße gestaltet[2][3]. Im September 2022 wurde der Holzplatz von „Grünpaten“ mit Krokussen, Tulpen und Narzissen weiter begrünt[4].
Laut Stadtratsbeschluss soll der Platz dauerhaft verkehrsberuhigt bleiben. Die Verkehrsberuhigungsmaßnahmen wurden von Anwohnern und Bezirksausschuss positiv bewertet. Die Sommerstraße wurde bis 31. Oktober 2023 verlängert. Vom 1. November 2023 bis 31. März 2024, werden auf der verkehrsberuhigten Fläche anstelle der Schanigärten Pflanzgefäße aufgestellt und saisongerecht bepflanzt. Ab 1. April 2024, werden die Gefäße wieder von der Sommer-Möblierung unter Berücksichtigung der Schanigärten abgelöst. Der Wechsel der Möblierung wird voraussichtlich auch im Jahr 2025 wiederholt[5].
Lage
>> Geographische Lage von Holzplatz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Holzplatz
- ↑ Abendzeitung München, 30. September 2021: Neuer Boule-Platz am Holzplatz: „Die Leute lieben die Stimmung“
- ↑ Süddeutsche Zeitung, Vorfahrt für Fußgänger: Entspannen auf der Sommerstraße
- ↑ Green City: Grünpaten 2022: Auftakt der Herbstsaison
- ↑ Rathaus-Umschau 203/2023: Holzplatz bleibt dauerhaft verkehrsberuhigt