Haus des deutschen Ostens
Das Haus des Deutschen Ostens (HDO) ist eine Einrichtung des Freistaats Bayern in München. Es dient der Pflege und Weiterentwicklung des Kulturerbes der Deutschen aus Mittel- und Osteuropa. Es wurde 1970 gegründet.
Bibliothek
Die Bibliothek des Haus des Deutschen Osten ist eine öffentlich zugängliche wissenschaftliche Spezialbibliothek. Sie ist die größte öffentliche Spezialbibliothek ihrer Art in Bayern.
Bestand
Der Bestand der Bibliothek beläuft sich auf rund 80.000 Bände aus den Themengebieten Landeskunde, Volkskunde und Geschichte der Deutschen in und aus Ostmittel- und Südosteuropa, Deutschlandpolitik, Flucht- und Vertreibung, Aussiedler, Osteuropa und EU-Osterweiterung. Die Sammlung beinhaltet auch Ortsmonografien, Zeitzeugenberichte, Hand- und Wanderkarten, Messtischblätter und Belletristik.
Da es sich um eine Ausleihbibliothek handelt, sind die Bestände nach Hause entleihbar.
Kontakt
Tel.: 089/ 44 99 93 – 102
E-Mail: bibliothek@hdo.bayern.de
Website und Recherchemöglichkeiten
Website: https://www.hdo.bayern.de/index.php
Online-Katalog: http://hdomuenchen.internetopac.de/
Anschrift
Das Thema "Haus des deutschen Ostens" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Haus des deutschen Ostens. |