Hagenbacher Straße
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hagenbacher Straße Goethestraße[1]
| |
---|---|
Straße in München | |
Basisdaten | |
Ort | München |
Name erhalten | 1947 Umbenennung |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge |
Straßennamenbücher | |
(2016), Dollinger | S. 120 |
Die Hagenbacher Straße in Aubing führt von der Altenburgstraße nach Norden und endet kurz vor der Aubinger Straße mit einer Wendeplatte.
Sie wurde benannt nach dem Ort HagenbachW in der fränkischen Schweiz.
Durch die ungewöhnliche Straßenführung, die vor einer geschlossenen Bebauung endet, besteht keine Kraftfahrstraßenverbindung zur Aubinger Straße hin. Allerdings kann über einen schmalen Rad-, und Fußweg von und zur Aubinger Straße gelangt werden. Luftbildaufnahmen von vor 1964 belegen aber, daß die Straße ohne Unterbrechung eine direkte Verbindung mit der Aubinger Straße eingegangen war. Vergleichbar mit Scheibers Straßenbeschreibung.
Weitere Beschreibungen
- Scheibers Straßenverzeichnis von München, 47. Auflage, 1948. S. 111 Hagenbacher Straße, Aubing südliche Querstraße der Aubinger Straße.
Lage
>> Geographische Lage von Hagenbacher Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Postalisches Strassenverzeichnis der Stadtgemeinde München. Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen die seit Mai 1945 umbenannt wurden.) S.136 H - Hagenbacher Straße, bisher Goethestraße in Aubing.