Härtingerstraße
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Härtingerstraße Ludwig-Thoma-Straße
| ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Pasing-Obermenzing | Obermenzing | |
PLZ | 81247 | |
Name erhalten | 1947 Umbenennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 450 m | |
Straßennamenbücher | ||
(2016), Dollinger | S. 120 | |
Straßen-ID | 01732 |
Die Härtingerstraße in Obermenzing führt als Sackgasse von der Verdistraße nach Süden in die Kleingartenanlage Härtingerstraße 26, bis nahe dem Pasinger Nymphenburger Kanal.
Sie wurde benannt nach Martin HärtingerW (1815–1896). Er war Sänger am Königlichen Hof- und Nationaltheater in München.
Bis 1947 war die Straße als Ludwig-Thoma-Straße bekannt.[2]
Lage
>> Geographische Lage von Härtingerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Härtingerstraße
- ↑ Postalisches Strassenverzeichnis der Stadtgemeinde München. Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen, die seit 1945 umbenannt wurden.) S. 136 H - Härtingerstraße, bisher Ludwig-Thoma-Straße in Obermenzing.