Gustav Kraus
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gustav Kraus (* 30. August 1804 in Passau; † 15. November 1852 in München; auch unter den Vornamen: Gustav Friedrich; Gustav Wilhelm) war ein bayerischer Lithograph (Stahlstecher) der Biedermeierzeit.
Veröffentlichungen mit Stichen von Gustav Kraus
- Adolph von Schaden: Alpenröslein oder 24 malerische Ansichten verschiedener Burgen, Gegenden, Seen etc. im Salzkammergute, dann in den Salzburger-, Berchtesgadener- und Tyroler-Gegenden. Mit französischem und deutschem Texte. München: Lindauer 1836, 1 Bl., 21 SS., 2 Bll., mit 24 lith. Tafeln von Gustav Kraus
- Adolph von Schaden: Alpenblumen oder fünfundzwanzig malerische Ansichten interessanter Berge, Seen, Städte, Burgen, Thäler ec. im bayerischen Hochlande. München: Lindauer 1837, 34 S. mit 25 (1 gefalt.) lithogr. Tafeln von G. Kraus
- Adolph von Schaden: Münchner Vergißmeinnicht oder Erinnerung an den Aufenthalt im deutschen Athen. Zwanzig neu aufgenommene bildliche Darstellungen der vorzüglichen Gebäude, Strassen und öffentlichen Plätze der Königlichen Bayerischen Hauptstadt und Residenzstadt München. München: Lindauer'sche Buchhandlung 1833 (auch als Faksimile-Nachdruck, 20 Lithographien von Gustav Kraus, 24 S. und 20 Tafeln und Anmerkungen des Hrsg., München: Gerber Verlag GmbH 1985)
- Adolph von Schaden: Neuestes Taschenbuch für Reisende durch Bayerns und Tyrols Hochlande, dann durch Berchtesgadens und Salzburgs Gefilde, nebst Beschreibungen Hohenschwangaus, Gasteins, des Salzkammergutes und Bodensees. mit einem Stahlstich, 6 gefalteten Lithographien von Gustav Kraus, 1 Falttabelle und eine gefaltete Reisekarte, umgeben von 18 kleinen Randansichten, München: Joseph Lindauer 1833, 184 S. (Ders. Titel ohne „Neustestes“, 2., umgearbeitete Auflage, München: Joseph Lindauer 1836, IV, 267 S., mit 8 (6 gefalteten) lithographischen Tafeln von Gustav Kraus, federlithographischer Tafel, 2 Stahlstichtafeln, 2 Faltkarten (1 gestochen, 1 lithographiert) sowie Falttabelle)
- Adolph von Schaden: Gebirgs-Album oder neueste Sammlung nach der Natur neu aufgenommener, malerischer Ansichten aus Tyrol und Vorarlberg. Album du Tyrol. München: Lindauer 1840, 45 S. mit lithogr. Frontispiz und 30 lithographischen Tafeln von A. Podesta, J. Werner und Gustav Kraus
- München in alten Graphiken, Köln: Bachem 1972, 54 Blätter mit 49 Ansichten (u. a. von Gustav Kraus, aus dem Bestand des Münchner Stadtmuseums)
- Adolph von Schaden: Taschenbuch für Reisende durch Bayerns und Tyrols Hochlande. Reprint, München: Süddeutscher Verlag 1985, 186 S.
Das Thema "Gustav Kraus" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Gustav Kraus. |