Flüggenstraße
Die Flüggenstraße in Neuhausen führt von der Nibelungenstraße zum Rondell Neuwittelsbach an der Romanstraße.
Flüggenstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Neuhausen-Nymphenburg | Neuhausen | |
Name erhalten | 1891 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 271 m | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | S. 79 Nr. 175 | |
(2016), Dollinger | S. 90 |
Sie wurde benannt nach dem Maler Gisbert FlüggenW.
Rambaldi 1894
Flüggenstraße. Zweigt in Neuhausen vom Rondell Neuwittelsbach ab und verläuft sodann in südwestlicher Richtung. Zu Ehren des Kunstmalers Gisbert Flüggen geb. 9. Februar 1811 zu Köln, ging 1833 zu seiner Ausbildung nach München, wo er 1835 seinen bleibenden Wohnsitz nahm und am 3. September 1859 starb. Seine Bilder sind ausgezeichnet durch technische Vollendung, glückliche Gruppierung und lebensvollen Ausdruck. Diese Benennung datiert vom 6. Oktober 1890, resp. 8. November 1890.
Lage
>> Geographische Lage von Flüggenstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Flüggenstraße