Erzabtei Sankt Ottilien

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Erzabtei Sankt Ottilien (lat. Archiabbatia Ottiliensis, kurz: Kloster St. Ottilien) ist ein Kloster der Missionsbenediktiner im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech (nahe dem Ammersee), der zur Diözese Augsburg gehört.

Das Kloster bildet mitsamt den umliegenden Gebäuden den Gemeindeteil Sankt Ottilien (bis 1904 Emming) der Gemeinde Eresing.

Bei dem Kloster gab es im 2. Weltkrieg ein Wehrmachts-Lazarett, das nach dem Krieg von 1945 bis 1948 zu einem Displaced-Persons-Krankenhaus wurde. Ein besonders Kapitel dieser kurzen Zeit sind die "Ottilien-Babys".

Am 27. Mai 1945 ab 16:30 Uhr spielt dort auch ein KZ-Gefangenen-Orchester die Nationalhymnen der Befreier und Klassische Musik, Bizet und Grieg, und jüdische und russische Lieder, das erste Konzert von Juden nach dem Krieg.

Broschüre

www