Emin-Pascha-Straße
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Emin-Pascha-Straße Emin-Pascha-Platz
| ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Bogenhausen | Zamdorf | |
PLZ | 81929 | |
Name erhalten | 1937 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
| ||
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 188 m | |
Straßennamenbücher | ||
(2016), Dollinger | S. 77 (1957, Umbennenung hier) | |
Straßen-ID | 01052 |
Die Emin-Pascha-Straße ist Teil der sogenannten Kolonialsiedlung in Zamdorf bei Bogenhausen und führt von der Friedrich-Eckart-Straße zur Dominikstraße.
Sie wurde benannt nach Eduard SchnitzerW (1840–1892), der den muslimischen Namen Mehmed Emin Pascha annahm und ein bekannter Afrikaforscher und Verwalter der sudanesischen Provinz Äquatoria war.
Siehe auch
Lage
>> Geographische Lage von Emin-Pascha-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)