Diskussion:Universitäts-Sternwarte

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sammeln. -- Das als Gespensterschlößl oder Rockerl bezeichnete Bastionsschlößchen, gehörte zu den Resten der Wallbefestigungen an der heutigen Galeriestraße/Tannenstraße. Es wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts von der Akademie der Wissenschaften als Sternwarte benutzt. Vor dem 1886 erfolgten Abbruch war hier die Gastwirtschaft Maigarten (Nicht in - Zu Gast in München) untergebracht. Die Bezeichnung Rockerl leitet seinen Namen vermutlich von einem dort früher bestehenden kurfürstlichen rocolo" (Vogelherd) ab. Einer anderen Ableitung zufolge käme das Wort von Rocaille (Trautrmann & Aufleger) = Grottenwerk, Grottenarbeit, wie sie im 17. Jahrhundert sehr gebräuchlich war..