Diskussion:Trachten Werner-Leichtl
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ist das Allgäu bzw. Oberammergau nicht etwas weit von München weg?
Wenn es in München keinen Laden und auch keinen Oktoberfest-Stand gibt, wäre eine Löschung sinnvoll.
Was meint ihr? --Wuschel (Diskussion) 17:55, 27. Nov. 2018 (CET)
- Ja. Das ist ansich eine Werbeseite. "löschen". Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 18:04, 27. Nov. 2018 (CET)
- Nach der reinen Lehre habt ihr beide Recht. Aber noch mal mit etwas Distanz betrachten: Dirndl-Läden sind im Wiki extrem selten (nicht in Mü - da sollen sie so häufig wie Hochzeitsausstatter sein). Es gibt im konkreten auswärtigen Laden ein Online-Angebot, das gerade für TouristInnen attraktiv sein kann. Ich selbst bin noch nie im Dirndl rumgelaufen, wäre also bei einer Abstimmung über so ein Geschäft „befangen“. Was soll durch löschen verhindert werden? Athene macht immer wieder offensichtliche Werbeseiten. Aber wenn wir das Hofbräuhaus (nur als Bspl; es geht auch jede Arztpraxisseite) vorstellen, was ist das ? Wären es koreanische Fahrräder im Onlineshop hätte ich euch (fatalerweise) sofort zugestimmt.
- so mal meine ersten Gedanken dazu. Also bitte mehr Dirndl-Läden-Artikel aus Mü ins Wiki - mit Illus. (Anmerkg: ich verstehe den Satz „Wenn es in München keinen Laden und....“ einfach nicht. ) Dann sehen wir weiter. LG --Baha (Diskussion) 09:30, 28. Nov. 2018 (CET)