Diskussion:Plattenläden
Diskussion Plattenläden 2005
Der älteste Plattenladen Münchens (und auch einer der besten)... Optimal RecordStore,...Kolosseumstr. 6,... U-Station Fraunhoferstr.,... Tel.: 268 185
Aber auch einer der teureren.... daher: Platten im Optimal anhören, und entweder im Resonanz (Auenstraße 4, http://www.resonanz-schallplatten.de/) oder z.B. im MONO (Breisacherstr. 21) ein wenig oder auch viel billiger ergattern.
- Ich habe den Link zur Homepage bei SpielbarTragbar entfernt, auf der Homepage ist keine einzige adresse zu finden, wer verantwortlich ist. Das zu verlinken halte ich untragbar. Zudem frage ich mich, was die Werbung hier in der Diskussion soll? Warum ist Optimol der "älteste Plattenladen"? --Linos203
- Das seit 1982 bestehende Optimal von Peter Wacha gehört neben dem Hard Wax in Berlin und dem ehemaligen Delirium in Frankfurt zu den bedeutendsten Plattenläden der elektronischen Tanzmusik in Europa mit Einfluss auf die Entwicklung der Technoszene. Solche Zusatzinformationen gehören natürlich nicht in die Liste, ggf. aber in eine künftige detailliertere Ausarbeitung der Münchner Geschichte der Plattenläden. --Rio65trio 11:55, 11. Mär. 2017 (CST)
Änderungen 2011
Heute, Mittwoch, den 27.07.2011 habe ich auf dieser Seite umfangreiche Änderungen durchgeführt und bitte nun den geneigten Leser bzw.
eine/n engagierte/n München-Wiki-User/in um ein konstruktives Feedback. (untenstehende E-Mail-Adresse) Vielen Dank für die Mithilfe!
Zur vorigen Diskussion dieser Seite:
Leider gibt es den Resonanz-Plattenladen seit Anfang 2011 nicht mehr. 27.07.2011, johnnyfx( at )web.de
Änderungen 2017
Ich habe folgende Änderungen vorgenommen: (1) Ergänzung der Geschichte. Moderne Plattenläden der elektronischen Tanzmusik wurden bisher im Abschnitt Geschichte nicht reflektiert. (2) Für eine bessere Übersicht habe ich ehemalige Plattenläden in einen eigenen Abschnitt ausgegliedert. Webseiten, die nicht mehr online stehen, können über die Wayback Machine des Internet Archivs wieder aufgefunden werden. (3) Die Listenpunkte habe ich für eine neutralere Darstellung alphabetisch sortiert, sowie auch einige sehr subjektive Ergänzungen in eine etwas neutralere Form gebracht. --Rio65trio 11:21, 11. Mär. 2017 (CST)
- finde ich auch gut! --Blass (Diskussion) 18:01, 11. Mär. 2017 (CST)
Ein paar Ergänzungen...
Huhu zusammen!
Bin neu dabei und mit den hiesigen Gepflogenheiten noch nicht vertraut. Daher schreib ich meinen Sermon lieber erstmal als neuen Abschnitt hier auf die Diskussionsseite, damit ich auf der eigentlichen Plattenäden-Seite nichts verpfuschen kann. Soviel vorab - nun zu den Ergänzungen:
In der Aufliistung der ehemaligen Plattenläden vermiss ich vor allem die Discothek 2001 (müsste Pacellistraße 2 gewesen sein) und den Stachus Musik (genaue Adresse weiß ich leider nicht mehr, definitiv aber Sonnenstraße und vermutlich irgendeine einstellige, gerade Nummer - denn der war da ganz in der Nähe vom ehemaligen Kaufhof und vom ebenfalls ehemaligen Spielwaren Fischer), aber auch die beiden WOMs, also den in der Fußgängerzone (wohl Kaufingerstr. 15) und den anderen, zumindest zwischendurch auch mal WOM 99 genannten, weiter die Sonnenstraße runter (in der Nähe von den City-Atelier Kinos - die genaue Adresse konnt ich aber ebenso wie die vom Stachus Musik weder in meinen Hirnwindungen, noch via Google ausgraben). Zudem mein ich, beim Radio RIM hätt's weiland auch noch Platten gegeben - ganz sicher bin ich mir indes bei der Drogriemarkt-Müller-Filiale nördlich vom Nordbad (Ecke Herzogstraße/Schleißheimer Straße).
Und bei den aktuellen Plattenläden könnte man noch den Topkaufmunich respektive Topkaufmusik in der Thalkirchner Straße 127 ergänzen, der online vor allem Plattenspieler und Zubehör wie auch andere Hifi-Gerätschaften offeriert, direkt im Laden aber auch Schallplatten feilbietet
Grüße aus dem Brudermühlviertel!
Manfred / Lini
- Klingt gut - gerne direkt so in den Artikel einbauen! Und keine Sorge: So richtig kaputt gehen kann hier nix. Wenn irgendwas nicht passen sollte, kann jederzeit wieder korrigiert oder auf einen früheren Stand zurückgewechselt werden. --Tkarcher (Diskussion) 17:15, 18. Feb. 2025 (CET)
- Habe mir erlaubt bisserl was zuzugeben. Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 18:16, 18. Feb. 2025 (CET)