Diskussion:Historische Infrastruktur des Alten Nordfriedhofes

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sprachliches ?

Hey, willst du originale Zitate oder diese eben von mir leicht „modernisierte“ Version? Das ist nur ein Angebot. Sonst revertiere einfach auf die vorhergehende Version.

Soweit ich sehe, hast du versucht, die originale Sprache beizubehalten mit den heute etwas ungewohnten Ausdrücken und Schreibweisen. Das habe ich versuchsweise geändert. Dafür würde es reichen, bei der Quellenangabe zu schreiben, dass der Text nach der Vorlage widergegeben wird. Bei Originalzitaten würden allfällige RS-Fehler einfach stehen bleiben. Bei den Ausdrücken, die heute nicht sofort verständlich sind, könnte mit Ref-Noten eine knappe Erklärung, Übersetzung angefügt werden, ohne in die Textstruktur einzugreifen.

  • Mich hatte an dem Text begeistert, dass er vor der Einführung des Meters als Maßeinheit 1871 geschrieben wurde. In den entsprechenden Reiseführern sind die Maße schon umgerechnet.--Rewest (Diskussion) 10:15, 27. Jan. 2018 (CST)

Ich habe noch eine Frage zur Überschrift „Historische Infrastruktur des A N": ist die im Original so oder ist das eine Zusammenfassung von dir? Dem Sinn käme ja wahrscheinlich eher so etwas wie Konzept oder Grundlinien des Architekten für den Friedhof … nahe.

  • Von mir so zusammengefaßt, da der Text zur Funktionsaufnahme veröffentlicht wurde und ich davon ausgehe, dass soweit das Interieur anders als im Konzept ausgeführt wurde darüber nicht veröffentlicht wurde. Das Bestehen der Neuen anatomischen Anstalt seit 1825 als Königliche Anatomie läßt bei mir Zweifel keimen, ob sich ein Raum für Sektionen außerhalb der Universität durchsetzen hätte lassen. --Rewest (Diskussion) 10:15, 27. Jan. 2018 (CST)

Hast du schon mal nachgesehen, ob es von Zenetti selbst eine Bemerkung zu seinem Entwurf gibt? Dann könnte darauf bei Literatur hingewiesen werden. Ich vermute mal, dass sich sowas in den Stadtratsvorlagen aus der Zeit vor 1866 findet.

Reden bei der Einweihung durch wen?

Gibt es bei dem Kath. WZ-Artikel eine Namensangabe oder ein Kürzel des Autors? Wer war denn in dem Jahr Redakteur der Kath. WZ ? Wenn möglich, sollten wir das bei so einem Text schreiben.

  • Ich vermutet, dass es sich bei dem Text um eine weitgehend übernommene Pressemitteilung des Magistrats handelt. Der Text bezieht sich auf H. C. Christian Hörner?--Rewest (Diskussion) 10:15, 27. Jan. 2018 (CST)

Formales: die Aufzählung der Zitate hinter einem • lässt den Text irgendwie merkwürdig knöchern erscheinen. Warum hast du das so gemacht? Hat das einen bestimmten Grund? Z. Bspl. weil zwischen den Sätzen noch anderer Text steht? Oder um eine „sachliche Gliederung“ zu erreichen?

  • Ich gehe davon aus, dass ich das Thema nicht abschließend behandeln kann und möchte mit dem Knödel Leser ermuntern, falls ihnen ein Aspekt bekannt ist diesen zu ergänzen.--Rewest (Diskussion) 10:15, 27. Jan. 2018 (CST)

Es ist jedenfalls verdienstvoll das Dokument zu berücksichtigen und interessant zu lesen, was damals darüber geschrieben wurde. Schade, dass wir den Herrn XY nicht mehr für das Wiki gewinnen können.  :-)

Fr. Grüße --Blass, 15:33, 25. Jan. 2018 (CST)

Vielen Dank für deine Antworten. Ja, das hoffen wir alle im Wiki, dass sich andere mit Verbesserungen noch einbringen. Danke und LG -- blass, 27.1.