Diskussion:Grottenbrunnen am Maxtor
Ein Rätsel
Normalerweise soll ein Lexikon Antworten und keine Rätsel bieten. Hier haben wir eine Ausnahme. Aufgrund eines Fotos gingen wir auf die Suche nach Urhebern und Namen.
Es ist noch alles möglich. Der nach dem angeblichen Entwurf "Lallinger-Brunnen" getaufte Gebäudeteil wurde nach "Grottenbrunnen am Maxtor" verschoben, weil ein Autor eine Verwechslung annnimmt. So ist der Name jedenfalls leicht nachvollziehbar. OK. Aber es ist auch möglich, dass es ursprünglich gar kein "Grottenbrunnen" war sondern hier nur in einer Fassadenarchitektur ein Brunnenbecken hinzu gebaut wurde, das den verwitterten, schlecht erhaltenen und hier geschützt angebrachten Skulpturenrest "erklären" könnte.
Der rote Sandstein des angedeuteten Brunnenbeckens erscheint mir deutlich jünger zu sein. Und ob die Skulptur tatsächlich im Zusammenhang mit dem Maxtor stand, entstand, aufgestellt war, — wer weiß … ?
Wir würden uns jedenfalls über die Auflösung des uns rätselhaft erscheinenden Brunnens freuen. sdfgh, 2.6.2011
Bildrechte
zu deiner Frage: Die ursprüngliche Publikation von 1903 ist jedenfalls copyright-frei. Deutlich mehr als 100 Jahre. Da müßte jemand vor seiner Kommunion fotografiert haben, um heute ein Recht anzumelden. Sdfgh, 2.6.2011