Dirk Heißerer
Dirk Heißerer (Jg. 1957 in Koblenz) ist ein Buchautor. Nach einem Studium der Germanistik, Philosophie, Kunstgeschichte und Völkerkunde in Bonn und München wurde er 1992 an der Ludwig-Maximilians-Universität mit einer Arbeit über Carl Einstein promoviert. Er arbeitete mehrere Jahre als Reiseleiter in Italien und konzipierte dabei Reisen aus literarischer Sicht.
Seit 1988 veranstaltet er gegen Honorar literarische Spaziergänge und Exkursionen zwischen München und dem Gardasee.
Für sein Buch Wo die Geister wandern erhielt er 1993 den Schwabinger Kunstpreis.
Bei den Recherchen für sein Buch Wellen, Wind und Dorfbanditen. Literarische Erkundungen am Starnberger See (1995) entdeckte er das „Villino“, das ehemalige Sommerhaus von Thomas Mann in Feldafing, Dort entstanden zwischen 1919 und 1923 einige Partien des Zauberbergs. Das Haus ist seit 1999 eine literarische Gedenkstätte.
Er war auch als Lehrbeauftragter an der LMU (1992–2000, 2006) und an der Universität Leipzig (2007/08) tätig. Als Herausgeber ist er auch bei den Werken von Erika Mann, Kadidja Wedekind, Franz Hessel, Rudolf Schlichter tätig.
Seit 1999 ist er erster Vorsitzender des Thomas-Mann-Forums München e.V.
Werke (Auswahl)
- Wo die Geister wandern. Eine Topographie der Schwabinger Bohème um 1900. Diederichs Verlag, München, 1993. Neuausgabe im Verlag C.H. Beck, 2008. ISBN 978-3-406-56835-0 bzw. 2017 - ISBN 9783406702532
- Wellen, Wind und Dorfbanditen. Literarische Erkundungen am Starnberger See. Diederichs Verlag, München, 1995. Neuausgabe 2010, ISBN 978-3-424-35047-0
- Meeresbrausen – Sonnenglanz. Poeten am Gardasee. Diederichs Verlag, München, 1999. ISBN 3-424-01476-1
- Thomas Manns „Villino“ in Feldafing am Starnberger See 1919–1923. P. Kirchheim, München, 2001. ISBN 3-87410-089-8
- Im Zaubergarten. Thomas Mann in Bayern. C. H. Beck Verlag, München, 2005. ISBN 3-406-52871-6
- Franz von Lenbach, die Familie Pringsheim und Thomas Mann. Wallstein Verlag, Göttingen 2009, ISBN 978-3-8353-0430-7
![]() |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Dirk Heißerer in der deutschsprachigen Wikipedia. Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation. |