DR 18 201

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Sonderzug mit der 18 201 2011 im Münchner Hbf

Die Dampflok 18 201, Heimatbahnhof Meiningen ist ein besonders beeindruckendes Exemplar aus dem Dinosaurier-Zeitalter der Eisenbahn. Dabei ist sie erst 1960 aus verschiedenen Komponenten in der damaligen DDR gebaut worden. Die Lok hat ohne Tender (Kohle bzw. Wasser- und Öl-Tanks) bereits die beeindruckende Länge von 25,15 Metern. Sie ist die schnellste betriebsfähige Dampflokomotive der Welt. Sie steht unter Denkmalschutz.

2011 war sie mal wieder im HBf München ein bestaunter Gast. 5. Nov. 2011: Besuch von und Sonderfahrt mit der [… Lücke aus der Tagespresse oder durch Augenzeugen schließen …]. Der Besuch kann vom Seltenheitswert und seiner technischen Raffinesse her durchaus mit dem Stapellauf eines Luxustouristenschiff bei der Meyer-Werft in Niedersachsen oder dem Staatsbesuch irgendeiner Präsidentin in der Staatskanzlei mithalten. Der Sonderzug ist 180 m lang und 306 t schwer und besteht aus der Lok 18 201 mit Zusatztender und fünf Wagen in Chromoxidgrün und dem Speisewagen in Rot.

Geschichte

Seit 1980 wurde die Lokomotive hauptsächlich vor Traditions- und Sonderzügen eingesetzt. Davor diente sie Erprobungs- und Prüffahrten im Eisenbahnbau. 1997 wurde sie stillgelegt. Um die Maschine wieder unter Dampf zu setzen, gründeten der Unternehmer Christian Goldschagg und der Klavierprofimusiker Axel ZwingenbergerW zunächst die Initiative Rettet die 18 201 und anschließend die Dampf-Plus GmbHW, bzw. 2006 die Stiftung Dampflok 18 201.

Vorübergehend fuhr sie 2002 bis 2005 auch mit einem (gesponserten) signalroten Farbanstrich. Jetzt ist sie wieder in dezentem Grün unterwegs.

Geschichten

Die vorerst letzte große Sonderfahrt der 18 201 mit einem Zusatztender fand am 16. Juli 2005 statt. Die Reise führte von Dresden (Hbf.) an die Ostsee nach Bad Doberan mit Zwischenhalt in Berlin.

Auf einer Kurzstrecke zwischen Hersbruck und Nürnberg (Hbf.) war die Lok am 30. Juni 2007 unterwegs.

Nach umfangreichen Vorbereitungen erreichte die 18 201 bei einer Sonderfahrt auf der Anhalter Bahn im Abschnitt von Bitterfeld nach Lutherstadt Wittenberg am 2. Juni 2011 eine Geschwindigkeit von etwa 160 km/h.

Am 4. Juni 2011 absolvierte sie mit einem aus 5 Wagen bestehenden Schnellzug auf einer von DampfPlus und den Sonderzugveranstaltungen Chemnitz organisierten Langstreckenfahrt von Leipzig ins Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein und zurück eine Distanz von ca. 900 km störungsfrei.

Technische Daten

(nicht fett gesetzt stehen Erläuterungen)

Nummerierung: 18201, 020201-0
(ab 1970) Ihre Nummer erhielt die neue Lok zur Erinnerung an die erste deutsche Lokomotive mit der Achsfolge 2'C1' („Pacific“), an die Gattung IV f der Großherzoglichen Badischen Staatsbahn (Baureihe 18.2).
Hersteller:
Dampflokwerk Meiningen; RAWMeiningen
Baujahr: 1960
Anzahl: 1
Achsformel, Bauart: 2'C1'h3
1, 2, 3 … – steht für die Anzahl der vorlaufenden und der nachlaufenden Laufachsen also hier 2 Achsen mit kleineren Rädern. A, B, C … steht für Anzahl von gekuppelten Antriebsachsen entsprechend der Alphabet-Stelle (A=1, B=2, hier also C=3, …) ’ – ein Apostroph kennzeichnet die beweglich gelagerte Achsen bzw. Achsgruppen. und dann eine beweglich gelagerte Laufachse. Und h steht für Heißdampf. Die Zahl hinter der Dampfart gibt die Zylinder-Zahl an, hier also 3 Zylinder.
Gattung: S36.20
Spurweite: 1.435 mm
Treibraddurchmesser: 2.300 mm
Die Reparatur der großen Kuppelräder wurde zu einem komplizierten Unterfangen, da es keine Radsatzdrehmaschine für 2300 mm-Räder mehr gab.
Vorne Laufraddurchmesser: 1.100 mm
Hinten Laufraddurchmesser: 1.250 mm
Höchstgeschwindigkeit: 182,5 km/h
Länge über Kupplung:
Länge über Puffer: 25.145 mm
Leermasse ohne Tender: 102,5 t
Dienstmasse: 113,6 t
Dienstmasse mit Tender: 172,0 t
Reibungsmasse: 62,3 t
Radsatzfahrmasse: 20,8 t
Antrieb:
Geschwindigkeitsmesser:
Steuerung:
Kesseldruck: 16,3 bar
Anzahl Heizrohre:
Anzahl Rauchrohre:
Heizrohrlänge:
Rostfläche: 4,23 m²
Strahlungsheizfläche:
Rohrheizfläche:
Überhitzerfläche: 83,80 m²
Verdampfungsheizfläche: 206,30 m²
Indizierte Leistung: 1.581 kW
Steuerungsart:
Zylinderdruck:
Tenderbauart:
2'2'T34 + Zusatztender. Der direkt gekuppelte Tender war zuvor mit der Lok 44 468 gelaufen.
Dienstmasse Tender: k. A.
Wasser: 34,0 m³
Brennstoff: 13,5 m³

Weblinks


18 201 bei einer Schnellfahrt

YouTube-Video YT.jpg

am 11.02.2007 zwischen München und Augsburg

Wikipedia.png
Das Thema "DR 18 201" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: DR 18 201.