Bandelstraße
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bandelstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Neuhausen-Nymphenburg | Neuhausen | |
PLZ | 80638 | |
Name erhalten | 1900 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Plätze | keine | |
![]() ![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 163 m | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | noch nicht bekannt | |
(2016), Dollinger | S. 37 | |
Straßen-ID | 00415 |
Die Bandelstraße in Gern führt von der Malsenstraße zur Tizianstraße.
Sie wurde im Jahr 1900 benannt nach dem Architekten, Bildhauer und Maler Ernst von BandelW (* 17. Mai 1800 in Ansbach; † 25. September 1876 in Neudegg). Bandel hatte von 1816 bis 1834 in München gelebt.
Lage
>> Geographische Lage von Bandelstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)