Bahnhof München-Trudering

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
München S4.png
München S6.png
München U2.jpg

Der Bahnhof München-Trudering bildet einen Knotenpunkt für Öffentlichen Nahverkehr.

S-Bahnhof

Trudering ist auch mit der S-Bahn erreichbar. Am gleichnamigen Bahnhof hält auch die Linie München S6.png sowie die Linie München S4.png, die regulär dort endet. Des weiteren besteht dort eine Umsteigemöglichkeit zu folgenden Linien: 139, 185, 192, 193, 194 und N79.

Anschlussmöglichkeiten von Bahnhof München-Trudering
< Vorherige Station Linien Nächste Station >
Berg am Laim München S4.png München S6.png Gronsdorf

U-Bahnhof

Der U-Bahnhof Trudering liegt unter dem Bahnhofsvorplatz an der Truderinger Straße. Er wird von der U-Bahn-Linie München U2.jpg bedient.

Der U-Bahnhof wurde am 29. Mai 1999 eröffnet.

Anschlussmöglichkeiten von Bahnhof München-Trudering
< Vorherige Station Linien Nächste Station >
Kreillerstraße München U2.jpg Moosfeld

Architektur

Der Bahnhof wurde im Schildvortriebverfahren gebaut, so dass der Mittelbahnsteig auf zwei Bahnsteigröhren aufgeteilt ist. Diese sind durch zwei Querschläge miteinander verbunden. Da der Bahnhof in einer Kurve liegt, sind die Bahnsteige versetzt angeordnet. Die Seitenwände sind in einem kräftigen Rot, der Kennfarbe der Linie U2, gestrichen. Auf diesen ist der Bahnhofsname in Weiß geschrieben. Die übrigen Gestaltungselemente sind in Grautönen gehalten. Die Innenwände der Bahnsteige und Teile der Decke sind mit Aluminium verkleidet. Der Boden wurde mit hell- und dunkelgrauen Granitplatten gestaltet. Mit einer Tiefenlage von 24 Metern zählt Trudering zu den tiefstgelegenen U-Bahnhöfen in München.[1]

Einzelnachweise

  1. Florian Schütz: U-Bahnhof Trudering (U2). In: u-bahn-muenchen.de, 5. April 2017, abgerufen am 14. September 2020.
Wikipedia.png
Das Thema "Bahnhof München-Trudering" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Bahnhof München-Trudering.