Auguste-Halbmeier-Straße

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auguste-Halbmeier-Straße
Straße in München
Auguste-Halbmeier-Straße
Basisdaten
Ort München
Aubing-Lochhausen-Langwied Freiham
PLZ 81248
Name erhalten 2017 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Helmut-Schmidt-Allee Rosa-Kempf-Straße
Bus.png
 
143 E Helmut-Schmidt-Allee
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 110 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 06709

Die Auguste-Halbmeier-Straße in Freiham führt von der Helmut-Schmidt-Allee nach Süden zur Rosa-Kempf-Straße.

Namensgebung

Die Straße wurde am 6. Juli 2017 nach Auguste Halbmeier benannt. Auguste Halbmeier (* 4. August 1867 in Kloster Benden, † 3. Juli 1955 in München) war Politikerin. Sie war mit dem 1915 in Frankreich gefallenen Heinrich Halbmeier verheiratet und hatte drei Kinder. 1919 bis 1929 gehörte sie für die SPD dem Münchner Stadtrat an und war damit eine der ersten Stadträtinnen. Sie engagierte sich als Wohlfahrtspflegerin in München-Schwabing besonders für Jugendliche und Arbeiterfamilien und war eine Weggefährtin von Luise Kiesselbach. Sie emigrierte 1938 in die USA und kehrte 1955 nach München zurück[2].

Lage

>> Geographische Lage von Auguste-Halbmeier-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Auguste-Halbmeier-Straße
  2. Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 2017: Auguste-Halbmeier-Straße