Auf der Allmende
Auf der Allmende | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Aubing-Lochhausen-Langwied | Lochhausen | |
PLZ | 81249 | |
Name erhalten | 1959 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() |
| |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 600 m | |
Straßennamenbücher | ||
(2016), Dollinger | S. 32 | |
Straßen-ID | 00332 |
Die Straße Auf der Allmende in Lochhausen führt von Am Lochholz zur Müllerstadelstraße.
Sie wurde benannt nach der alten Bezeichnung AllmendeW für gemeinschaftlich genutzte Weiden.
Anhand den Quellen ist die Vergabe des Straßennamens für 1959 festgelegt, die Straße selbst entstand aber bereits viele Jahrzehnte zuvor.
Im Laufweg zur Brücke über die A99 vom Am Lochholz ausgehend, nach etwa 100 Meter, ist anhand des Stadtschildes zu sehen, dass nun die Stadt München verlassen wird. Der BayernAtlas hat die Straße Am Lochholz noch bis hinter das Ortsschild der Stadt München eingezeichnet, wohingegen unmittelbar vor Ort das Straßennamenschild am Übergang von Am Lochholz und der Rudorffstraße aufgestellt ist. So ergeben sich zwei unterschiedliche Straßenlängen: zum einen jene ab dem Straßennamenschild gemessen mit rund 915 Meter, oder den Angaben des BayernAtlas entsprechend mit nur 600 Meter.
Die Straße ist ihrem Laufweg noch in groben Zügen, den Ackergrenzen folgend, jenem von vor dem Bau der A99 erhalten und geht unmittelbar gegenüber des ehemaligen Anwesens Müllerstadel in die hier quer verlaufende Müllerstadelstraße über. Neu hingegen ist das ab dem Jahr 1996 errichtete weit gespannte Brückenbauwerk, das die Auf der Allmende über die A99 hinwegführt. Entlang der Straße gibt es keine Wohnbebauung.
Lage
>> Geographische Lage von Auf der Allmende im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)