Anna
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![]() |
Der Begriff Anna kann im München Wiki mit verschiedenen Bedeutungen verwendet werden: |
Anna ist seit Jahren häufigster Vorname für neugeborene Mädchen in München und auch für einige Kirchen.
Namensträgerinnen
Kirchen
Kirchen in München mit der Namenspatronin - Heilige Anna:
- St.-Anna-Damenstiftskirche, Altstadt, in der Damenstiftstraße 1 (erbaut 1735)
- Klosterkirche St. Anna im Lehel in der (St.-Anna-Str. 21)
- Pfarrkirche St. Anna, Lehel, ebenfalls in der St.-Anna-Straße
- Wallfahrtskirche St. Anna (in Harlaching; aus dem 13. Jahrhundert)
- eine Anmerkung zur Abkürzung St.: sie steht bei weiblichen Heiligen für das Wort Sancta, auch wenn viele nur Sankt Anna sagen.
Institutionen
- Anna-Krankenhaus (ehemaliges Krankenhaus in der heutigen Blumenstraße)
- Damenstift St. Anna, gestiftet von der Kurfürstin Maria Anna von Sachsen (1728–1797), siehe oben die entsprechende Stifts-Kirche
- Städtisches St.-Anna-Gymnasium (in den ehemaligen und inzwischen neu erbauten Räumen des Stifts)
Straßen
- Anna-Dandler-Straße
- Anna-Strohmaier-Weg
- St.-Anna-Platz (zwischen St.-Anna-Straße und Triftstraße, nach der Pfarrkirche)
- St.-Anna-Straße (beide im Lehel)
Sonstiges
- St.-Anna-Brunnen, ein Trogbrunnen mit zwei Schalen darüber vor der katholischen Pfarrkirche St. Anna im Lehel (erbaut 1894)
Das Thema "Anna" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Anna. |