Allach-Untermenzing

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
23  Allach-Untermenzing
Stadtbezirk in München
Allach-Untermenzing
Basisdaten
PLZ 80995, 80997, 80999, 81247, 81249
Einwohner 35 918 (31.12.2023)
Einwohnerdichte
Einwohner je ha
23 (31.12.2023)
Fläche 1.545,12 ha (31.12.2023)

Allach und Untermenzing bilden den Stadtbezirk 23 Allach-Untermenzing im Westen von München. Die offizielle Bezeichnung der Stadtbezirksteile ist Industriebezirk (23.11 – 23.15) östlich der Bahnlinie nach Ingolstadt und Untermenzing-Allach (23.21 - 23.27) westlich davon.

Lage

Allach-Untermenzing liegt im Westen von München zwischen Feldmoching-Hasenbergl, Moosach, Pasing-Obermenzing und Aubing-Lochhausen-Langwied.

Geschichte

Untermenzing (1315 erstmals urkundlich erwähnt) ist aus der Hofmark Menzing hervorgegangen. Rund um die Kirche St. Martin finden sich nur noch kleine Reste der ursprünglichen dörflichen Bebauung. Im ehemaligen Kirchdorf Allach, erstmals im Jahre 774 als „Ahaloh“ (Wald am Wasser) erwähnt, sind die dörflichen Strukturen rund um die alte Dorfkirche St. Peter und Paul mit Friedhof, Gasthaus und einigen landwirtschaftlichen Betrieben, noch deutlich auszumachen. Schon in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg sind Allach und Untermenzing miteinander verwachsen.

Das KZ Allach, auch Lager Ludwigsfeld genannt, war vom 22. Februar 1943 bis April 1945 eines der größeren Nebenlager des Konzentrationslagers Dachau. Erst seit August 1989 erinnert uns das von Hubertus von Pilgrim geschaffene Bronzedenkmal mit den stilisierten KZ-Häftlingen in der Eversbuschstraße/Ecke Höcherstraße daran, dass der Todesmarsch Tausender Dachauer KZ-Häftlinge in der Nacht vom 26. auf den 27. April 1945 auch durch Allach und Untermenzing führte

Kultur

Literatur

  • Rozalija Sokola (Herausgeber): 30. April 1945 - Ende und Anfang: Vom KZ-Aussenlager Allach zur Siedlung München-Ludwigsfeld, Geschichtswerkstatt Neuhausen, 2005, ISBN 3931231151

Weblinks

Wikipedia.png
Das Thema "Allach-Untermenzing" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Allach-Untermenzing.


Stadtbezirke Lage in München.png Stadtbezirke der Landeshauptstadt München

1 Altstadt-Lehel • 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt • 3 Maxvorstadt • 4 Schwabing-West • 5 Au-Haidhausen
6 Sendling • 7 Sendling-Westpark • 8 Schwanthalerhöhe • 9 Neuhausen-Nymphenburg • 10 Moosach
11 Milbertshofen-Am Hart • 12 Schwabing-Freimann • 13 Bogenhausen • 14 Berg am Laim • 15 Trudering-Riem
16 Ramersdorf-Perlach • 17 Obergiesing-Fasangarten • 18 Untergiesing-Harlaching • 19 Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln • 20 Hadern
21 Pasing-Obermenzing • 22 Aubing-Lochhausen-Langwied • 23 Allach-Untermenzing • 24 Feldmoching-Hasenbergl • 25 Laim