Isar-Amper-Klinikum München-Ost: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
1930 wurden beide Anstalten zusammengelegt. Mitte der 1970er Jahre wurde die Kreisirrenanstalt in ''Bezirkskrankenhaus Haar'' umbenannt; bis 31. Dezember 2006 galt dieser Name, seither stellt das Isar-Amper-Klinikum München-Ost mit 2.200 Mitarbeitern etwa 1.200 Betten bereit und ist eine der größten psychiatrischen Kliniken in Deutschland.  
1930 wurden beide Anstalten zusammengelegt. Mitte der 1970er Jahre wurde die Kreisirrenanstalt in ''Bezirkskrankenhaus Haar'' umbenannt; bis 31. Dezember 2006 galt dieser Name, seither stellt das Isar-Amper-Klinikum München-Ost mit 2.200 Mitarbeitern etwa 1.200 Betten bereit und ist eine der größten psychiatrischen Kliniken in Deutschland.  


==Siehe auch==
* [[Euthanasiemorde in der NS-Zeit an Münchnern]] (Krankenmorde)
== Literatur ==
== Literatur ==
* Gerhard Schmidt: ''Selektion in der Heilanstalt 1939 - 1945''. - Frankfurt, 1983<br> ''Über die Zeit des Nationalsozialismus''
* Gerhard Schmidt: ''Selektion in der Heilanstalt 1939 - 1945''. - Frankfurt, 1983<br> ''Über die Zeit des Nationalsozialismus''
3.067

Bearbeitungen

Navigationsmenü