Heilmann & Littmann
Die Firma Heilmann & Littmann war ein Bauunternehmen mit Hauptsitz in München ab 1877, das 1892 nach dem Betritt des Architekten Max Littmann aus dem 1871 von Jakob Heilmann in Regensburg gegründeten Baugeschäft J. Heilmann hervorging.
Neben zahlreichen Wohnhäusern und Villen entstanden durch sie Theater und andere Monumentalbauten. Sie war bald eine der größten Bauunternehmungen in Süddeutschland. Zu den bekanntesten von Heilmann & Littmann errichteten Bauwerken gehören das Hofbräuhaus am Platzl (1896–1897) und das Prinzregententheater (1900–1901) in München. Das Unternehmen baute auch die Geschäftsarkaden im neuen Rathaus.
Bauten in München
Altstadt
- Geschäftshaus Neuhauser Str. 20 (1865)
- Mietshaus Dreifaltigkeitsplatz 2 (1896)
- Orlando-Haus Platzl 4 (1898)
- Mietshaus Westenriederstraße 45 (1900)
- Stattliches Eckhaus Tal 38 (1901)
- Mietshaus Müllerstraße 12 (1902)
- Eckhaus Tal 7 (1903)
- Dresdner Bank Promenadenplatz 7 (1906)
- Geschäfts- und Wohnhaus Residenzstraße 24 (1906)
- Singer-Haus Kaufingerstraße 11a (1907)
- Geschäftshaus Altheimer Eck 13 (1908)
- Geschäftshaus Weinstraße 4 (1909)
- Zechbauerhaus Residenzstraße 10 (1910)
- Geschäftshaus/Gaststätte Franziskaner Perusastraße 5 (1910)
- Geschäftshausblock Sendlinger-Tor-Platz 10 (1913)
Maxvorstadt
- Neurenaissancebau Thorwaldsenstraße 12 (1884)
- Privatklinik Josephinum Schönfeldstraße 16 (1902)
- Ehem. Bay. Versicherungsbank Ludwigstraße 21 (1910)
- Mietshaus Nymphenburger Straße 19 (1912)
Neuhausen
- Reihenhausgruppe, Gerner Straße 22 (1892)
- Malerische Fachwerkvilla, Böcklinstraße 57 (1892)
- Villa mit Eckerker, Böcklinstraße 25 (1892)
- Reihenhausgruppe Böcklinstraße 41 (1893)
- Reihenhaus in Ecklage Böcklinstraße 19 (1893)
- Reihenhausgruppe Böcklinstraße 33 (1894)
- Villen in Ecklage Böcklinstraße 12 und 31 (1895)
- Reihenhausgruppe Tizianstraße 24 (1895)
- Eckhaus Kratzerstraße 18 (1895)
- Evang.-Luth. Christuskirche und Pfarrhaus Dom-Pedro-Platz 3 und 4 (1899)
- Reihenhausgruppe Kratzerstraße 26 (1897)
- Villa Gerner Straße 10 (1897)
- Mietshäuser Olgastraße 5 und 7 (1911)
Isarvorstadt
- Mietshaus Rumfordstraße 48 (1892)
- Eckpavillon Jahnstraße 45 (1896)
- Mietshaus Lindwurmstraße 49 (1899)
- Mietshaus Pestalozzistraße 31 (1909)
- Wohnanlagen Dreimühlenstraße 12 und 14 (1909)
Haidhausen
- Privatvilla Maria-Theresia-Straße 4a (1896)
- Mietshaus Elsässer Straße 25 (1902)
- Mietshäuser Preysingstraße 4 und 6 (1910)
Thalkirchen
- Mietshaus Alfred-Schmidt-Straße 1a (1896)
- Villa Boschetsrieder Straße 12 (1898)
- Villa Maria-Einsiedel-Straße 42 (1899)
- Villen Heilmannstraße 25 und 27 (1901)
- Symmetrische Reihenhausgruppe Josephinenstraße (1910)[1]
- Villa Josephinenstraße 18b (1927)
Obersendling
- Freistehendes Mietshaus Boschetsrieder Straße 44 (1897)
Lehel
- Mietshaus Thierschstraße 1 (1900)
- Doppelhaus Mannhardtstraße 10 (1901)
- Eduard-Hartmann-Haus, Adelgundstraße 3 (1901)
- Mietshaus Thierschstraße 3 (1902)
Bogenhausen
- Villa Möhlstraße 3 (1901)
- Ehem. Landesversicherungsanstalten Holbeinstr 9 und Cuvilliestraße 14 (1905)
- Monumentalbau mit Ecktürmen Ismaninger Straße 152 (1909)
- Mietshaus Am Glockenbach 5 (1909)
- Reihenhausgruppen Friedrich-Herschel-Straße 9 und Cuvilliestraße 1a (1910)
- Villa Röntgenstraße 5 (1910)
- Wohnhäuser Rauchstraße 10 und 12 (1910)
- Villen Mauerkircherstraße 39, 41 und 43 (1911)
- Villen Delpstraße 6 und Possartstraße 13 (1922)
- Villen Sternwartstraße 6 und Menzelstraße 2 (1924)
- Wohnhausgruppe Ismaninger Straße 109 (1927)
Schwabing-West
- Symmetrische Wohnanlage Clemensstraße 55 (1908)
Sendling
- Mietshausgruppe in der Valleystraße 15, 21 und 28 (1910)
- Wohnanlage Valleystraße 34 (1910)
- Mietshausgruppe Implerstraße 54 (1910)
- Mietshaus Danklstraße 32 (1910)
- Mietshaus Lindenschmitstraße 25 (1912)
- Mietshausgruppe Thalkirchner Straße 272 (1924)
- Wohnhausgruppe Dietramszeller Platz 6, 8 und 10 (1912)
Ludwigsvorstadt
- Villa Bavariaring 45 (1911)
- Geschäftshaus Lindwurmstraße 76 (1911)
- Mietshäuser Güllstraße 3 und 4 und Grimmstraße 1–3 (1911)
- Villa in Ecklage Bavariaring 37 (1912)
- Pressehaus Paul-Heyse-Straße 4 (1912)
- Geschäftshaus Paul-Heyse-Straße 20 (1912)
Schwanthalerhöhe
- Wohnhausgruppe Tulbeckstraße 42 (1910)
- Wohnanlage Tulbeckstraße 41 (1911)
- Mietshäuser Astallerstraße 17, 19 und 21 und Anglerstraße 7, 11, 18, 20 und 22 (1912)
- Mietshäuser Astallerstraße 24 und 26 (1913)
Untergiesing
- Mietshaus Untere Weidenstraße 2 (1911)
- Wohnanlagen Teutoburger Straße 1–6, Gerhardstraße 2, 4, 6, 8, 10 und 12 und Agilofingerstraße 9, 11 und 13 (1912)
Solln
- Doppelvilla Großhesseloher Straße 19a (1911)
Schwabing-Freimann
- Mansarddachvilla Potsdamer Straße 1a (1923)
- Doppelvilla Destouchestraße 6 (1923)
(Quelle: Immobilien-Report München, 15. Dezember 2017)
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Heilmann & Littmann in der deutschsprachigen Wikipedia. Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation. |