Bunker
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![]() |
Wieso geht's hier nicht weiter?!? Wie du siehst, ist dieser Artikel oder Abschnitt über Bunker leider noch etwas lückenhaft und kurz. Er könnte gut eine Überarbeitung gebrauchen! Wenn Du mehr zu diesem Thema weißt, wäre es schön, wenn du daran weiter schreibst. Beteilige dich doch einfach am München Wiki! (vielleicht gibt es schon etwas zu dem Thema bei der Wikipedia...)
→ Du kannst diese Seite dann gerne weiter bearbeiten. |
Ehemalige Bunker
Am schlimmsten traf es die Mitarbeiter von Constantin-Film, die bei Arbeiten im hochexplosiven (Nitrofilme) Archiv in Milbertshofen Zigaretten rauchten und die brennenden Kippen auf den Boden warfen. Da ging im Bunker die Hölle los und es gab 3 Tote und einige Verletzte. Der Bunker aber steht heute noch.
Bunker wurden später umgebaut und so auch zu Luxuswohnungen saniert. Siehe als Beispiele die ehemaligen Bunker Schyren- oder Ungererstraße am Nordfriedhof.
- Bunker in der Blumenstraße
- Milbertshofen, Bunker am Ring
- Perlacher Mugl
- Bunker in der Schyrenstraße
- Truderinger Hochbunker, Lohnrößlerweg 8
- Ungererstraße am Nordfriedhof
Siehe auch
- Gleis_11_im_HBhf, ein Luftschutzbunker im HBhf und seine Nachgeschichte
- NSDAP-Gebäude in München und ihre Reste
Weblinks
- bunkerfreunde-muenchen.de (Liste und Fotos)
- Liste der Hochbunker in München bei wikipedia