Johann Baptist Straub

Version vom 30. Juli 2011, 16:08 Uhr von Sdfgh (Diskussion | Beiträge) (bitte sehr)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Johann Baptist Straub (geb. vor den 1. Juni 1704 (Taufdatum) in Wiesensteig; † 15. Juli 1784 in München) war im Rokoko ein in München bekannter Bildhauer. Er stammte aus einer ganzen Bildhauerfamilie.

Wichtige Werke von ihm gibt es in der Pfarr-/Klosterkirche St. Anna im Lehel: der Tabernakel des Hochaltars und der Anbetungsengel. Hochaltar und Seitenaltäre der Pfarrkirche St. Michael in Berg am Laim, Altäre im Kloster Andechs und den Hochaltar von St. Georg in Bogenhausen.

Literatur

  • Peter Volk: Johann Baptist Straub. Hirmer Verlag, München, 1984. ISBN 3-7774-3650-X