Euthanasiemorde in der NS-Zeit an Münchnern

Aus München Wiki
Version vom 30. Mai 2011, 11:33 Uhr von Sdfgh (Diskussion | Beiträge) (klar, will da niemand drüber reden)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Euthanasiemorde in der NS-Zeit an Münchnern (Krankenmorde) oder Aktion T4 sind nach dem Zweiten Weltkrieg verwendete Bezeichnungen für die systematische Ermordung von Psychiatriepatienten und behinderten Menschen als so genanntes "lebensunwertes Leben" durch SS-Ärzte. Damals hieß das hinter vorgehaltener Hand „Aktion Gnadentod“. Das Schloß Hartheim bei Alkoven in der Nähe von Linz in Oberösterreich war Ort der Massenmorde an den Patientinnen und Patienten aus der Region München.

Siehe auch

Weblinks

Vorlage:Stub