Sendlinger Straße

Aus München Wiki
Version vom 14. Mai 2009, 12:31 Uhr von Matt1971 (Diskussion | Beiträge) (Glockenspiel Juwelier Fridrich)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sendlinger Straße in nördliche Richtung gesehen

Die Sendlinger Straße ist eine Geschäftsstraße in der Altstadt. Sie verläuft in südöstlicher Richtung und ist im ersten Teil zwischen dem Färbergraben und der Fürstenfelder Straße eine Fußgängerzone. Die Straße ist ab 1318 nach dem Dorf Sendling, heute ein Stadtteil, benannt. Teile der Straße hießen früher Auf der Bruck (um 1382), Auf der Tyferbruck (1389/1394) und Unter der Stieg (1404). Die Straße führt heute nur über Umwege nach Sendling.

Beschreibung

Die Sendlinger Straße beginnt an der Fürstenfelder Straße/Rindermarkt und endet an der Herzog-Wilhelm-Straße, praktisch am Sendlinger Tor. Sie ist in entgegengesetzter Richtung eine Einbahnstraße ohne Radweg mit beidseitigen (werktags) kostenpflichtigen Parkstreifen. Es gibt keinerlei Lichtzeichenanlagen oder "Zebrastreifen".

Die Sendlinger Straße kreuzt folgende Straßen:

Sehenswürdigkeiten

St. Johann Nepomuk München mit Asamhaus aus dem Spätbarock

Geschäfte

Gaststätten

Sonstiges

Siehe auch

Weblinks