Liebergesellstraße

Aus München Wiki
Version vom 14. Mai 2024, 16:10 Uhr von Wuschel (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Liebergesellstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Schwabing-Freimann Biederstein
PLZ 80802
Name erhalten 1963 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Biedersteiner Straße Jungwirthstraße
Querstraßen
 
Keferstraße
Bus.png
 
59 Osterwaldstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 280 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 05350

Die Liebergesellstraße mit dem Liebergesellsteg in Schwabing führt von der Biedersteiner Straße zur Jungwirthstraße.

Sie wurde nach dem Architekten und Bauunternehmer Paul Liebergesell (1871–1932, zeitweise Stadtrat) wegen seines Engagements für den sozialen Wohnungsbau benannt.

Vor dem Bau des Mittleren Rings und der damit einhergehenden Zerschneidung des Englischen Gartens war die Straße ein Bestandteil der Osterwaldstraße. Seit 1963 ist der Name in den Stadtplänen verzeichnet.

Lage

>> Geographische Lage von Liebergesellstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise