Hartmannstraße

Aus München Wiki
Version vom 10. März 2023, 18:14 Uhr von Wuschel (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hartmannstraße
Krautgasse, Knödelgasse
Straße in München
Hartmannstraße
Basisdaten
Ort München
Altstadt-Lehel Kreuzviertel
PLZ 80333
Name erhalten 1872 Erstnennung[1]
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 206 Meter
Straßenbreite Um 5,0 Meter
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi S. 102-103 Nr. 243
(2016), Dollinger S. 126
Straßen-ID 01807
Entlang der Fassaden an der Hartmannstraße, Blickrichtung Löwengrube.
Entgegen der Blickrichtung. Löwengrube zur Hartmannstraße.

Die Hartmannstraße in der Altstadt führt von der Löwengrube zum Promenadeplatz.

Sie wurde 1872 so benannt und hieß vorher Knödelgasse.

Namensgeber

Jakob Michael Karl Hartmann, ab 1843 Ritter von Hartmann und ab 1871 Freiherr von Hartmann (* 4. Februar 1795 in MaikammerW; † 23. Februar 1873 in Würzburg) war ein General der Infanterie der Bayerischen Armee. Er machte sich im deutsch-französischen Krieg 1870-71 einen Namen.

Straßennamen Münchens und ihre Bedeutung 1880

S.16 - Hartmannstraße: Z. E. a. den General der Infantrie Jakob Freiherrn v. Hartmann, geb. zu Maikammer in der Pfalz 4. Febr. 1795, welcher im Kriege gegen Frankreich 1870 und 1871 das II. b. Armeekorps führte, und zu München 24. Febr. 1873 starb. Die Straße trägt dessen Namen seit 16. März 1872, in alter Zeit hieß sie „Kraut-“ und zuletzt „Knödelgasse“, nach einer Lieblingsspeise der Altbayern, die hier wahrscheinlich bei einem Koche oder Wirthe sehr gut zu haben war.

Anlieger

Hausnr. Gebäude Beschreibung
8 Tabacco Bar & Grill Restaurant[2]

Lage

>> Geographische Lage von Hartmannstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Literatur und Quellen

  • Edelmann: Promenadeplatz 9 - Die Geschichte eines Anwesens in München. Volk Verlag, München 2017 (Das Gebäude Promenadeplatz 9 an der Ecke mit der Hartmannstraße. Im Jahr 1863-1864 Erbaut als Hotel Max Emanuel, dem Namen der gegenüberliegenden Figur, Max Emanuel darstellend, angelehnt.)

Einzelnachweise