Forst-Kasten-Allee

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Forst-Kasten-Allee
Fürstenrieder Straße
Straße in München
Forst-Kasten-Allee
Basisdaten
Ort München
Stadtteil Fürstenried
Name erhalten 1962 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Fürstenrieder Straße (Neuried - Münchner Straße)
Querstraßen
 
Tischlerstraße Graubündener Straße []Appenzeller Straße]]
Bauwerke Schloss Fürstenried
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 2117 m
Straßennamenbücher
(2016), Dollinger S.91

[[Kategorie:Straßenbenennung_1962 Erstnennung[1]]]

Die Allee, Blickrichtung Innenstadt.

Die Forst-Kasten-Allee in Fürstenried führt von der Fürstenrieder Straße entlang am Waldfriedhof zur Stadtgrenze.

Sie wurde im Jahr 1962 von vormals Fürstenrieder Straße, deren Bestandteil sie zuvor war, nach dem Stiftungswald Forst Kasten in Forst-Kasten-Allee umbenannt.

Verlauf

Ausgehend von der Fürstenrieder Straße beginnt sie unmittelbar über der Rad-, und Fußgängerunterführung, die den Waldfriedhof und Fürstenried Ost, unter der Garmischer Autobahn hindurch verbindet, bis an einer Lichtung vor dem Schloß Fürstenried, verläuft sie wie mit einem Lineal gezogen. Am Schloß weicht sie dieser Wiese auf der rechten Grundstücksmauer aus, verläuft entlang dieser bis zur Straßenkreuzung Graubündener Straße und Tischler Straße, überquert diese, und zieht dann bis zur Münchner Straße in Neuried.

Der Kilometerstein.

Lage

>> Geographische Lage von Forst-Kasten-Allee im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Forst-Kasten-Alleel