Bairisch-Lexikon B
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- Baatz = Matsch
- Baggerl= Päckchen, Paket
- bärig = super, toll
- Bäuscherl = Saure Lunge
- Bamhackl = Schmutzablagerungen auf der Haut (vom Nichtwaschen)
- Bams = lästiges Kind (das, Mz.: Bamsn)
- Bartwisch = Handfeger
- Bazi, (Subs.) = Schlitzohr
- beinand = zusammen
- Belli = Kopf, Schädel; Bezeichnung der zweithöchsten Karte beim Wattn (Schelle Sieben)
- Bepperl = Kurzform von Josef, siehe auch Sepp
- Biabal = kleiner Bub (siehe auch Bua)
- Biadimpfe, (der; auch Bierdimpfl; Subs.) = dem Biere nicht wenig zugeneigter Mensch (= Schluckspecht; meist vom Mann)
- Biafuizl = das, ein Bierdeckel
- biesln, (Verb) = Wasser lassen, UrinausscheidungW
- Biffe = Rüpelhaftes männliches Wesen (-> von "Büffel" abgeleitet)
- Bifing = Reihe (Kartoffelfeld)
- Biflamott = Eintopf (von frz.: bœuf à la mode), allerdings meist ohne Fleisch
- Bigauderer = Truthahn
- Bihen = Truthenne
- Birschal = Bürschchen-Knabe meist in Zusammenhang einer Missetat des "Birschals", auch beliebter Hundename; auch ohne das kurz gesprochene A - Birschl; auch als Drohung
- Biggsn = Mädchen (derb)
- Bladschare = unhandliches, überflüssiges Ding
- blegga = weinen, blecken
- Bleschl / Blesche = Zunge
- Blodan, Blodare = Blase
- Blosn = (die) Gruppe, Clique
- Blunzn = Blutwurst, alter Fussball
- Boandlkrama = Gevatter Tod
- boarisch = bayerisch
- Boazn, (die; Subs.) = Wirtshaus
- Boeflamotte = Soßfleisch (Ähnlich dem Sauerbraten, jedoch mit heller Soße (Beizbrühe mit Zuckereinbrenne; aus der feinen frz. Kuchel)
- Bofe = unnötiges, blödes Geschwätz
- Bosdbod = Postbote
- Boußa = Stoß, Schlag
- boußn = (auf)stoßen
- Buach = Buch
- Buadslbam = Purzelbaum
- Budswei = Putzfrau
- Bradl´Fettn´ = fetthaltiges Nebenprodukt, dass beim Zubereiten von Schweinebraten entsteht. Als Brotaufstrich zur Brotzeit sehr beliebt
- Briaf = Brief
- Bridschhaferl = Petze
- Britschn = "leichtes Mädchen"
- bridschln = mit Wasser rumspielen
- bridschn = petzen
- Brogroda = Hochzeitslader (Prokurator)
- brunzn, (Verb) = Wasser lassen
- Bruada = Bruder
- Brunzkachl = "Doofe Kuh"
- bscheiß'n = betrügen
- Bschoadtiache = Tuch, in dem die Essensreste eines Mahles eingepackt wurden (jemand einen "Bescheid") tun
- bsuffa, (Adj.) = betrunken
- Bua, Plural: Buam = Bub / Mann, Plural: Boum = Buben, aber auch für Männer generell
- Buidl = Bild
- Butzkia = Tannenzapfen