Häusserstraße
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Häusserstraße im Ostteil von Englschalking führt von der Plankenhofstraße zur Savitsstraße.
Sie wurde schon 1930 nach dem seit 1867 bis 1907 am Hoftheater engagierten Schauspieler Karl Häusser (16.4.1842 – 5.10.1907) benannt, der als Salonkomiker, vor allem als Falstaff gefeiert wurde. Bei der Schlaraffia Monachia war er als Theuerdank der Mustergültige bekannt.
Die Bebauung an der Nordseite ist schon im Topographischen Altlas von 1935 eingezeichnet[1], während die Südseite in den Jahren 1978 und 1979 von der Baulandbeschaffungs-GmbH, einer Tochter der Bayerischen Landesbausparkasse, mit Reihenhäusern bebaut wurde.
Lage
>> Geographische Lage von Häusserstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ in Wilibald Karl (Hrsg.): Dörfer auf dem Ziegelland, Buchendorfer Verlag 2002, ISBN 3-934036-90-2, auf dem Vorsatz