Emil Goldschmidt

Aus München Wiki
Version vom 30. Dezember 2014, 08:45 Uhr von Girus (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Emil Goldschmidt aus München war ein Opfer des NS-Judenpogroms 1938. Seine 91jährige Tochter Ruth Meros hat 2013 im Rahmen eines christlich-jüdischen Gedenkens anlässlich des 75. Jahrestag des Novemberpogroms in der Evangelischen Versöhnungskirche auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Dachau von ihren Erinnerungen an die Verhaftung des Vaters und an die brennende Synagoge Ohel Jakob berichten.