Old Mrs. Henderson

Aus München Wiki
Version vom 5. Oktober 2013, 18:15 Uhr von 93.104.51.235 (Diskussion) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Old Mrs. Henderson''' war ein Travestie-Club in der Rumfordstraße 1, der vor allem in den 1970er und 1980er Jahren sehr viel Bekanntheit genoss. D…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Old Mrs. Henderson war ein Travestie-Club in der Rumfordstraße 1, der vor allem in den 1970er und 1980er Jahren sehr viel Bekanntheit genoss.

Das Lokal mit einer 40-Jährigen Geschichte galt als Institution schwuler Subkultur, war aber in seinen letzten Jahren nicht mehr so gut besucht.[1] Hier feierten auch Weltstars wie Mick JaggerW, David BowieW oder Freddie MercuryW. Mercury drehte 1986 an seinem 40. Geburtstag hier das Video zu Living on My Own. Er wohnte seinerzeit in der Hans-Sachs-Straße und war Stammgast im Pimpernel.[2]

Seit Herbst 2008 befindet sich in den Räumlichkeiten die Paradiso Tanzbar.[3]

Einzelnachweise

  1. Zwischen Punks und Managern, Welt am Sonntag, 10. Januar 2010.
  2. Tobias Wullert: Glockenbach – Rosa Meile, Grünes Herz, Blaues Band, Prinz München.
  3. Schluss mit Zirkus, Süddeutsche, 17. Mai 2010.