Wehrlestraße
Die Wehrlestraße in Bogenhausen führt von der Ismaninger Straße zur Delpstraße. Sie wurde nach dem katholischen Priester in Bogenhausen, Hermann Josef Wehrle (1899–1944), benannt.
Wehrlestraße Denninger Straße
| ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Bogenhausen | Altbogenhausen | |
PLZ | 81679 | |
Name erhalten | 1955 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 405 m | |
Straßennamenbücher | ||
(2016), Dollinger | S.332 |
Ecke Wehrlestraße und Merzstraße befindet sich die evangelische DreieinigkeitskircheW. An der Ecke von Wehrlestraße und Scheinerstraße befindet sich die katholische Heilig-Blut-KircheW.
Die Wehrlestraße war vor ihrer Benennung Teil der Denninger Straße, die von der Ismaninger Straße bis zur Verbindung an der Kreuzung Richard-Strauss-Straße - Denninger Straße reichte. Das Teilstück zwischen dem Herkomerplatz und der Delptstraße war als Herkomerstraße ausgeschildert.
Lage
>> Geographische Lage von Wehrlestraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)