Fahrrad: Unterschied zwischen den Versionen

1.309 Bytes hinzugefügt ,  22. Juli 2024
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 29: Zeile 29:


Die Umsetzung der Beschlüsse soll bis etwa 2025 erfolgen. Der Baufortgang kann auf der Internetseite des Bündnisses verfolgt werden<ref>Radentscheid München: [https://www.radentscheidmuenchen.de/umsetzung/ Umsetzung]</ref>.
Die Umsetzung der Beschlüsse soll bis etwa 2025 erfolgen. Der Baufortgang kann auf der Internetseite des Bündnisses verfolgt werden<ref>Radentscheid München: [https://www.radentscheidmuenchen.de/umsetzung/ Umsetzung]</ref>.
=== Stadtradeln ===
„Stadtradeln“ ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Ziel ist es, privat und beruflich möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Geradelt wird für
* eine engagierte Radverkehrsförderung,
* einen starken Klimaschutz,
* mehr Lebensqualität in den Kommunen
* und letztlich für mehr Spaß beim Fahrradfahren<ref>Stadtradeln: [https://www.stadtradeln.de/home Internetauftritt]</ref>.
Man prüft zuerst, ob der Heimatort auf stadtradeln.de/kommune aufgeführt ist und dass der 21-tägige Aktionszeitraum noch nicht vorbei ist. Dann registriert man sich auf stadtradeln.de/registrieren. Entweder tritt man einem vorhandenen Team bei oder gründet selbst eines. Dann trägt man drei Wochen lang jede Radfahrt online ein oder installiert eine Tracking-App auf dem Smartphone.
Die Landeshauptstadt München berichtet für 2024 von 18.552 Teilnehmern, einem Teilnehmerzuwachs von 4,3% und einer Gesamtleistung von 3,4 Millionen km. Auch beim „Schulradeln“ wurden Zuwächse gemeldet<ref>[[Rathaus-Umschau]] 139/2024: [https://ru.muenchen.de/2024/139/Rekordbeteiligung-beim-Stadtradeln-und-Schulradeln-114001 Rekordbeteiligung beim „Stadtradeln“ und „Schulradeln“]</ref>.


=== Radschnellwege ===
=== Radschnellwege ===
Zeile 58: Zeile 69:
in S- und U-Bahnen sowie in DB-Regionalzügen mitgenommen werden. Die Mitnahme eines gefalteten ''Klappfahrrades ist kostenlos'' und jederzeit möglich, auch in Bussen und [[Tram]]s. Die Mitnahme von E-Tretrollern ist ab 2. April 2024 verboten. Anlass hierfür waren Brände von E-Tretrollern in öffentlichen Verkehrsmitteln im europäischen Ausland<ref>[[Rathaus-Umschau]] 22. März 2024: [https://ru.muenchen.de/pdf/2024/ru-2024-03-22.pdf#page=22 Ab 2. April: Keine E-Tretroller mehr in U-Bahn, Tram und Bus]</ref>.
in S- und U-Bahnen sowie in DB-Regionalzügen mitgenommen werden. Die Mitnahme eines gefalteten ''Klappfahrrades ist kostenlos'' und jederzeit möglich, auch in Bussen und [[Tram]]s. Die Mitnahme von E-Tretrollern ist ab 2. April 2024 verboten. Anlass hierfür waren Brände von E-Tretrollern in öffentlichen Verkehrsmitteln im europäischen Ausland<ref>[[Rathaus-Umschau]] 22. März 2024: [https://ru.muenchen.de/pdf/2024/ru-2024-03-22.pdf#page=22 Ab 2. April: Keine E-Tretroller mehr in U-Bahn, Tram und Bus]</ref>.


Für Fahrräder, die größere Reifen als 20" haben, muss zusätzlich zur eigenen Karte eine „Fahrrad-Tageskarte MVV“ zu 3,30 € oder eine „Fahrrad-Tageskarte Bayern“ zu 6,- € gelöst werden. Die Fahrräder können nur außerhalb der o.g. Sperrzeiten und nur in S- und U-Bahnen sowie in Regionalzügen mitgenommen werden. [https://www.mvv-muenchen.de/ticketshop-preise/tickets-tageskarten/fahrrad-tageskarte/index.html Fahrradmitnahme MVV - Regeln]
Für Fahrräder, die größere Reifen als 20" haben, muss zusätzlich zur eigenen Karte eine „Fahrrad-Tageskarte MVV“ zu 3,40 € oder eine „Fahrrad-Tageskarte Bayern“ zu 6,50 € gelöst werden. Die Fahrräder können nur außerhalb der o.g. Sperrzeiten und nur in S- und U-Bahnen sowie in Regionalzügen mitgenommen werden. [https://www.mvv-muenchen.de/ticketshop-preise/tickets-tageskarten/fahrrad-tageskarte/index.html Fahrradmitnahme MVV - Regeln]


Sonstige Tarife siehe: [[Münchner Verkehrs- und Tarifverbund#Tarife|Münchner Verkehrs- und Tarifverbund]]
Sonstige Tarife siehe: [[Münchner Verkehrs- und Tarifverbund#Tarife|Münchner Verkehrs- und Tarifverbund]]
29.799

Bearbeitungen