Quiddestraße
Die Quiddestraße in Neuperlach führt von der Heinrich-Wieland-Straße zur Heinrich-Lübke-Straße.
Quiddestraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Ramersdorf-Perlach | Neuperlach | |
PLZ | 81735, 81737 | |
Name erhalten | 1966 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 1.622 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 05499 |
Sie wurde 1966 nach dem heute weitgehend unbekannten Träger des Friedensnobelpreises Ludwig Quidde (1858–1941), einem Historiker, Publizisten und liberalem Politiker, benannt. Unter anderem war er Mitorganisator des Münchner Weltfriedenskongresses 1907.
Gebäude
U-Bahnhof Quiddestraße
Die Quiddestraße ist mit der U-Bahn erreichbar. Am gleichnamigen U-Bahnhof halten die Linien , und .
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Quiddestraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Quiddestraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Quiddestraße
- ↑ Kunsttreff Quiddezentrum: Internetauftritt
- ↑ Süddeutsche Zeitung, 3. Oktober 2019: Es reicht uns jetzt
- ↑ Neuperlach online: Quiddezentrum: Der Abriss