2022
Ereignisse
Januar
- Mit dem Tod von Stefan Öhlschläger verliert München sein wohl bekanntestes Zwillings-Paar: Als Hotpants-Boys waren sie durch ihr jahrzehntelanges lautes und schrilles Auftreten zu Münchner Originalen geworden.
Februar
- Mit München und Frankfurt bekommen erstmals zwei deutsche Städte den Zuschlag für jeweils ein NFL-Spiel. Die Tickets sind innerhalb von Minuten ausverkauft.
- Die Rauchwolke eines Brands im Euro-Industriepark ist kilometerweit zu sehen.
- Kaut-Bullinger schließt sein Ladengeschäft in der Rosenstraße.
- Der Stadtrat bestätigt als Sozialreferentin die Amtsinhaberin Dorothee Schiwy. Neuer Personal- und Organisationsreferent wird Andreas Mickisch, neue Kreisverwaltungsreferentin Dr. Hanna Sammüller-Gradl.
März
- Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine treibt viele flüchtende Ukrainer nach München und führt zu einer Welle der Hilfsbereitschaft in der Stadt: Im Kulturzentrum LUISE werden Notunterkünfte eingerichtet, die Münchner Philharmoniker geben ein Benefizkonzert, und zahlreiche Münchner spenden Zeit, Geld und Unterkünfte für die Flüchtlinge.
- Sahara-Staub lässt den Himmel orange leuchten und „Blutregen“ auf die Stadt niedergehen, der eine rostbraune Staubschicht in der Stadt hinterlässt.
April
- Oberbürgermeister Dieter Reiter verkündet, dass die Wiesn 2022 stattfinden wird - ohne jede Corona-Auflage. Zuvor diskutierte spezielle Corona-Einlass-Kontrollen, welche mit 7,5 Millionen Euro Extra-Kosten zu Buche geschlagen hätten, werden komplett gestrichen.
Mai
- Der traditionell alle sieben Jahre stattfindende Schäfflertanz wird im Mai 2022 schon drei Jahre nach der letzten Aufführung außerplanmäßig erneut veranstaltet, um die Rückkehr ins Leben trotz der Coronakrise einzuläuten.
Juni
Juli
- Das Naturbad Maria Einsiedel muss für Reinigungsarbeiten aufgrund erhöhter Keimbelastung mitten in der Hauptsaison für fast einen Monat geschlossen werden.
August
- 11. bis 21. August: Bei den European Championships 2022 kämpfen 4.700 Athletinnen und Athleten bei der größten Veranstaltung im Münchner Olympiapark seit den Olympischen Spielen 1972 in insgesamt 176 Wettkämpfen um EM-Medaillen.
September
- Nach zwei coronabedingten Ausfällen 2020 und 2021 findet das Oktoberfest wieder statt. Es ist das 187. Auflage in der Geschichte der Wiesn. Bei meist regnerischem Wetter ist der Andrang geringer als sonst: Es kommen 5,7 Millionen Menschen.
- 4. September: Premiere des Superbloom-Festivals im Olympiapark.
Oktober
- 24.-30. Oktober: Auf der Bauma, der Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte, zeigen rund 3.200 Aussteller aus etwa 60 Ländern ihre Produkte. Es kommen mehr als 495.000 Besucher*innen aus über 200 Ländern nach München.
- 25. Oktober: in den Mittagsstunden ist in München eine partielle Sonnenfinsternis zu beobachten[1]
- 26. Oktober: Christian Ude, Oberbürgermeister und Kabarettist im Unruhestand, feiert seinen 75. Geburtstag
November
Dezember
- 31. Dezember: der emeritierte Papst Benedikt XVI. ist gestorben. Zuvor hatte sich seine gesundheitliche Lage stark verschlechtert. Der ehemalige Erzbischof des Erzbistums München und Freising wurde 95 Jahre alt.
Ereignisse ohne Datum
Personen
Geboren
- Weitere 2022 geborene Personen unter Kategorie:Geboren 2022
Gestorben
- Weitere 2022 Verstorbene unter Kategorie:Gestorben 2022