Glyptothek
Die Glyptothek (so was wie eine Steinbildnis-Bibliothek) wurde im Auftrag des Königs Ludwig I. in den Jahren 1816 bis 1830 von Leo von Klenze zur Ausstellung antiker Plastiken am zentralen Königsplatz der neuen Stadtachse errichtet.
Denn die Brienner Straße war damals noch vor der Ludwigs-, der Maximilians- und der Prinzregentenstraße die erste im 19. Jahrhundert angelegte großzügige Straße zur Erschließung des Neubaugebiets, das heute den Stadtteil Maxvorstadt bildet.
Lage
Bilder aus der Glyptothek
Weblinks
- Homepage: Glyptothek
- 360°-Bild (deutschland-panorama.de)
- Lage
- (Figuren und Ausstattung könnten noch näher beschrieben werden)