Bergmannstraße
Die Bergmannstraße auf der Schwanthalerhöhe führt von der Landsberger Straße zur Ridlerstraße.
Bergmannstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | 73 |
Sie wurde 1883 nach Michael Adam von Bergmann (1733-1783) benannt. Er war Jurist und Archivar, ab 1762 Stadtoberrichter und später Bürgermeister in München.
Gebäude
Hausnr. | Anwesen | Beschreibung |
---|---|---|
36 | Grundschule an der Bergmannstraße | [1] |
47-49 | Postfiliale | 2021 geschlossen |
Mit der Hausnummer 66 geht hier die Bergmannstraße auf die Ridlerstraße über. Im denkmalgeschützten Gebäude findet sich das Gasthaus Stragula.
Lage
>> Geographische Lage von Bergmannstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Grundschule Bergmannstraße: Internetauftritt